Bieriger Beitrag von DeLuxeBrew
"Hop Snake, BroBier | Stil: Red Ale | Alkohol: 4,7 % Vol.
Heute verkosten wir ein Red Ale für die Aktion Team Meibier – allerdings kein irisches, sondern selbstverständlich ein fränkisches! ♥️ Den Namen hat der Bierstil offenkundig durch seine markante Farbe, die in Irland allerdings einfach eine normale Bierfarbe war; dort war das rote Bier eben einfach ein Ale – erst durch den Export entstand die Bezeichnung, als das “Irish Red Ale” anderswo vermarktet werden musste. Das hat gut geklappt, denn heute denken die meisten bei Red Ale wohl erstmal an Irland. Aber zurück nach Franken:
Das leuchtend kupferne Hop Snake ist glanzfein mit strahlenden Lichtreflexen und wird von cremefarbenem Schaum gekrönt. Es riecht sofort intensiv malzig-süßlich nach Karamell, aber auch hopfig-würzige Noten gesellen sich dazu. Auch im Mund wird der vordergründige Geschmack nach dunklen Malzen, gerösteter Brotkruste und feinherbem Karamell durch dezente würzige und Waldberg-fruchtige Hopfennoten ergänzt. Die Kohlensäure ist moderat, was gut zum dunklen, leicht röstigen und sehr malzigen Bier passt. 🍻
Das brotige Red Ale erwies sich übrigens beim Essen als perfektes Gegengewicht zur Schärfe des Reste-Rammens – nicht auf dem Foto ist eine rote Chili 🌶, die wir erst am Tisch drüber geschnippelt haben. Dank seines kräftigen Geschmacks ging das Bier dabei nicht unter, sondern behauptete sich gegen das Ramen. 🍜"
Bieriger Beitrag von beertasting_worldwide
"Aus der Box von @meibier.de haben wir heute dieses Red Ale im Glas. Im Glas ist es rotbraun und hat einen dünnen Schaumteppich.
In der Nase verspricht es erstmal nicht so viel. Im Antrunk kommt dann aber eine deutliche Malznote sowie etwas Waldbeere.
Hinten raus noch ein knackig hopfiger und leicht bitterer Abgang. Die Schlange hat definitiv zugebissen!"
Bieriger Beitrag von REMUSMAGBIER
"Im Antrunk weich, kräftig malzig und genau passende Süße Richtung Karamell.
Das Bier wird durch die Malzaromen dominiert, dazu gesellen sich Röstnoten und Fruchtnoten Richtung Waldbeere, die mit einem Säurespiel zur Geltung kommt.
Im Abgang knackige Herbe, die sehr gut zum Bier passt."
Bieriger Beitrag von HOPFEN-GLÜCK
"𝐁𝐢𝐞𝐫: BroBier Hop Snake Red Ale
𝐁𝐫𝐚𝐮𝐞𝐫𝐞𝐢: BroBier aus Reckendorf, Bayern, Deutschland 🇩🇪
𝐀𝐥𝐤𝐨𝐡𝐨𝐥𝐠𝐞𝐡𝐚𝐥𝐭: 5,5% | 𝐁𝐢𝐞𝐫𝐚𝐫𝐭: Red Ale
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 4 | 5 Sterne
Dunkelrot, naturtrüb mit feinporigem, cremigen und beigem Schaum. Es riecht super fruchtig nach roten Beeren. Spritziger Antrunk, mittlerer Körper mit süsslichen Noten im Mittelteil, die an Karamell erinnern.
Im Hintergrund zeigen sich wieder die Aromen von roten Beeren. Der Abtrunk ist dezent bitter mit einer milden Röstigkeit.
Super leckeres Bier!"
Bieriger Beitrag von BIER_IN_MARL
" #teammeibier präsentiert *drumroll* ein #redale aus #reckendorf mit 5,5%...Natürlich aus #franken und ebenso natürlich aus dem @meibier.de Sortiment.
Zum Bier: Kellerkalt | Bernstein bis Kupfer - also braun mit gutem rotstich
Geruchlich war der erste Gedanke grasig, beim drüber nachriechen sind es Beeren. Auf jeden Fall sind die Hopfen klar dominierend. Untendrunter ist etwas Malz süße ebenfalls zu erriechen. Beim ersten Schluck kämpfen Malz und Hopfen um den erstem Eindruck. Insgesamt ziemlich ausbalanciert. Klar ist am Ende die durchaus grasige Bittere im Vordergrund ,aber vorher macht das Aromenspiel aus Röste, Malz, Beeren wirklich Spaß. Süß, säuerlich, bitter, voll, alles dabei was ins Bier gehört.
------
Its gettin hop in here...so snake up all red ales..... what worse entry🤣... Here we have a #franconian #red #ale with 5,5% presented by #teammeibier. Of course you know that there is much to discover an @meibier.de a good choice for the journey when you live some km s away.
The beer has a good red sting and smells hoppy. First i thought of grass, but its red berries. The taste has every nuance a beer has to have. It s very balanced between sweet, sour, bitter, full with roast, sweet malts and the berryish, grassy hops. Very uncomparable."
Bieriger Beitrag von REISEBIER
"Das Red Ale hat milde Malzaromen, ist fruchtig nach Waldbeere und hat einen bitteren Abgang."
Bieriger Beitrag von PHILYSLUEDERSERBREW
"Es ist wieder Zeit für das #teammeibier und somit stellen wir Euch heute das Hop Snake 🐍 von @brobier_brewing vor.
5,5 % vol
@worldwide_drink_photography
Ein Red Ale, welches sich im Glas in toller dunkler roter Farbe zeigt und von einer beigen Schaumkrone verziert wird. Aromen von roten Beeren paaren sich hier perfekt mit tollen Malznoten und umschmeicheln den Gaumen vom ersten Schluck an 🤤 Fazit: Ein tolles und sehr süffiges Red Ale aus Recken Dorf von der BroBier Crew 🐍🤜🤛 Dieses und viele weitere Biere findet Ihr im Shop von Meibier. Schaut Mal vorbei und gönnt Euch das eine oder andere Bier für Zuhause 📦🍺
@the_bs_bever_beertastings
Ein kastanienrotes Leuchten erstrahlt im #meibier - Glas. Alleine dieses Glühen wie die Augen einer Alpinoviper machen dem Namen Red Ale, alle Ehre. Geruchlich wurden hier fränkische Graswiesen mit Honig karamellisiert. Das lässt also gleich 2erlei vermuten. Der erste "Biss" der Hopfenschlange lässt mich auch prompt rot sehen - im positiven Sinne wohlgemerkt. Eine aromatische Komposition aus angenehmen Bitternoten und Malz Aromatik verteilt sich binnen Sekunden im Mundraum, wie die Wirkung eines schnell wirkenden Schlangengiftes. Sssss🐍geiler Biss, ähm, Schluck.
@philysluederserbrew
Kupferfarben, klar und mit elfenbeinfarbener, cremiger und stabiler Schaumkrone präsentiert sich das Red Ale im Glas. Der Amtrunk ist weich, angenehm malzig süß mit Karamellnoten, dazu dezent röstig brotig und kräftig würzig 💯 Ein ausgewogener Körper, eine fränkische Spundung. Im Abgang zeigt sich erst der fruchtige, würzige Hopfen mit roten Beeren, aber auch Ananas und eine kräftige Säure mit doch knackiger Bitteren ausklingend 🤤🍻. Extrem leckeres Ale, aber Obacht, des löffd nie wie Drecksau!"